Bog & idé

Die Sonnenflöte

0.0
Tysk
Der Hafenbaumeister Tidemut hat nach Fertigstellung seines Lebenswerkes körperlich und seelisch Schiffbruch erlitten; seine Frau hat sich von ihm getrennt. Auf der stillen Insel im Chiemsee sucht er, ...

E-bog

99,00 DKK

Forlagsbeskrivelse af Die Sonnenflöte af Hans Leip

Der Hafenbaumeister Tidemut hat nach Fertigstellung seines Lebenswerkes körperlich und seelisch Schiffbruch erlitten; seine Frau hat sich von ihm getrennt. Auf der stillen Insel im Chiemsee sucht er, zur Ruhe zu kommen. Doch stellt sich heraus, dass er dort gar nicht so ruhig ist. Er begegnet dem Maler Lorns und dem Matrosen Kulli Wupp. Und insbesondere ist dort das Mädchen Silwe, mit dem Tidemut über den grünen See kreuzt. Wieder klingen bei Hans Leip die Motive Fernweh und Abenteuerlust an, die seine Bücher so unverwechselbar machen. AUTORENPORTRÄT Hans Leip (1893–1983) war der Sohn eines ehemaligen Seemanns und Hafenarbeiters im Hamburger Hafen. Leip wuchs in Hamburg auf. Ab Ostern 1914 war er Lehrer in Hamburg-Rothenburgsort. Im Jahre 1915 wurde er zum Militär einberufen; nach einer Verwundung im Jahre 1917 wurde er für dienstuntauglich erklärt. Leip kehrte in seinen Lehrerberuf zurück, gleichzeitig begann er, in Hamburger Zeitungen Kurzgeschichten zu veröffentlichen. 1919 fand die erste Ausstellung von Leips grafischen Arbeiten statt, der zu dieser Zeit das Leben eines Bohemiens führte. In den zwanziger Jahren unternahm Leip ausgedehnte Reisen, die ihn u. a. nach Paris, London, Algier und New York führten. Seinen literarischen Durchbruch erzielte er 1925 mit dem Seeräuberroman "Godekes Knecht". Während des Zweiten Weltkriegs lebte er ab 1940 dann vorwiegend am Bodensee und in Tirol. 1945 kehrte er für kurze Zeit nach Hamburg zurück, ließ sich jedoch dann im Schweizer Thurgau nieder. Hans Leips literarisches Werk besteht aus Romanen, Erzählungen, Gedichten, Theaterstücken, Hörspielen und Filmdrehbüchern; vorherrschende Themen sind das Meer und die Seefahrt. Sein Nachruhm beruht allerdings hauptsächlich auf dem Gedicht "Lili Marleen", das Leip 1915 verfasst und 1937 in den Gedichtband "Die kleine Hafenorgel" aufgenommen hatte; in der Vertonung von Norbert Schultze, interpretiert von der Sängerin Lale Andersen und verbreitet durch den Soldatensender Belgrad erlangte das Lied während des Zweiten Weltkriegs eine ungemeine Popularität nicht nur bei den Angehörigen der deutschen Wehrmacht.

Uddrag

Læs uddrag

Die Sonnenflöte

Detaljer

Forlag
Saga Egmont
Udgave
0
ISBN
9788711467305
Sprog
Tysk
Originalsprog
dan
Originaltitel
Die Sonnenflöte
Udgivelsesdato
13-10-2015
Format
E-bog
E-bog format
REFLOWABLE
Filtype
Epub
DRM beskyttelse
DigitalVandmaerkning
Datamængde
1599 KB
Varenr.
2245688
EAN nr.
9788711467305
Varegruppe
Oprettet fra inventtable

Bogens kategorier Klik på en kategori for at se lignende bøger

  • Skønlitteratur og relaterede emner
  • Anmeldelser Die Sonnenflöte

    Brugernes anmeldelser
    Vurderet 0 ud af 5 baseret på 0 vurderinger

    Uddrag

    Læs uddrag

    Die Sonnenflöte